Was das All-in-One-Tool aus dem Hause Digistore24 verspricht und hält - aktualisierter Testbericht vom Januar 2025.
Ist Digibiz24 das beste Tool auf dem Markt?
Basierend auf meinen persönlichen Digibiz24-Erfahrungen, gebe ich eine klare Bewertung ab, wie das Tool nach fünf Jahren im Markt dasteht.
Auf dieser Seite findest du den umfassendsten und detailliertesten Testbericht zu Digibiz24 im Internet (Stand: Januar 2025). Mein Ziel ist es, dir so viele objektive Infos wie möglich bereitzustellen, die dir helfen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Daher bekommst du von mir einen Einblick in ALLE Funktionen von Digibiz24 – darunter viele, die in anderen Testberichten nicht erwähnt werden und die leider wegen Unwissens oft untergehen.
Auf der anderen Seite teile ich dir auch, was das Tool alles NICHT kann. Basierend auf meinen Digibiz24-Erfahrungen habe ich insgesamt 10 Testkategorien aufgestellt, über die ich das Tool intensiv teste und bewerte. Jede Kategorie hat dabei eine Maximalanzahl von 10 Punkten. Die Gesamtpunktzahl liegt bei 100 Punkten (noch mehr dazu unten).
In die Bewertung fließt nicht nur meine eigene Erfahrung als Nutzerin ein, sondern ich habe mich für diesen Bericht auch mit einer Vielzahl von Digibiz24-Nutzern und -Nutzerinnen ausgetauscht.
Im Sinne der Transparenz sollst du aber wissen, dass im Artikel Affiliate-Links hinterlegt sind. Alle Leser, die darin einen Interessenkonflikt sehen, möchte ich den Wind aus den Segeln nehmen:
Keiner wird hier zu etwas gezwungen 😉 Es bringt mir nichts, dir mit allen Mitteln ein Tool anzupreisen, nur damit du es am Ende kündigst, da es nicht zu dir passt.
Daher bekommst du von mir ein ausgewogenes und detailliertes Urteil; wie du das nutzt, ist dir selbst überlassen. Da das mehr Arbeit ist, als einen “Fake-Testbericht” zu schreiben, verstehst du sicherlich, dass es mir wichtig ist, meine Arbeit an diesem und weiteren Testberichten nicht gänzlich umsonst zu machen.
Dazu habe ich auch eine Überraschung für dich! Damit du voll und ganz von Digibiz24 profitieren kannst, bekommst du 20% Rabatt auf die Erstzahlung aller Digibiz24-Pakete – einschließlich des Jahresabos – mit dem Gutscheincode TOOLTESTS.
Das Angebot habe ich nach langen Verhandlungen EXTRA für dich erkämpft. Also bitte schlage gerne zu und nutze den Gutscheincode: TOOLTESTS.
Sooo, genug von mir. Lass mich dir jetzt einen Überblick geben, in welchen Kategorien ich Digibiz24 testen werde.
Digibiz24 wird vom gleichen Team entwickelt, das hinter Digistore24 steht – der marktführenden Online-Verkaufsplattform für digitale Produkte.
Die Namenswahl ist dabei kein Zufall. Während Digistore24 die Verkaufsplattform bietet, über die du deine Produkte rechtssicher und conversion-optimiert verkaufen kannst, bekommst du mit Digibiz24 ein (fast) All-in-One-Tool, mit dem du
2019 kam es unter dem Namen OneClickBusiness auf den Markt und wurde seitdem stetig weiterentwickelt (und umbenannt). Viele von euch kennen es vielleicht unter dem Namen Coachannel, der nach Aussage des Teams für viele User nicht funktioniert hat. Als deutsche Lösung werden wesentliche Features für deutschsprachige User von Haus aus mitgeliefert, wie DSGVO-Compliance, deutschsprachiger Support und in Deutschland ansässige Server.
Soweit zum Tool, doch wie hält Digibiz24 dem Test stand?
Starten wir mit dem absoluten Herzstück von Digibiz24 – dem Mitgliederbereich.
Soviel schonmal vorweg: Man spürt den Fokus des Entwicklerteams an dieser Stelle. Seit dem Launch des Tools sind hier eine Reihe guter Funktionen dazu gekommen, wie Quizze, Zertifikate, zeitversetzter Content oder die Digimentor-App (mehr dazu erfährst du später – und anderem auch warum ich vorher „eine echte App“ schrieb und was das im Unterschied zu einigen Konkurrenten heißt).
Zudem wurde 2024 eine Kommentar-Funktion gelaunched und es ist erklärtes Ziel, dass Digibiz24 ein Tool mit Membership- & Community-Schwerpunkt wird.
Aber eins nach dem anderen. Wie einfach ist es eigentlich, einen Online-Kurs in Digibiz24 aufzusetzen?
Klickst du auf den Menüpunkt Kurse kannst du aus drei Kurskategorien auswählen, die dir das Setup erleichtern sollen:
Diese Vorlagen sind für Anfänger hilfreich, weil sie dir Zeit sparen und gleich mit einem Standard-Kursdesign ausgeliefert werden.
Schade ist lediglich, dass es nur ein vorgegebenes Kursdesign gibt. Einsteiger brauchen hier mehr.
Neben den drei vorgegebenen Kurskategorien kannst du aber auch jede andere Form von Online-Kursen problemlos in Digibiz24 abbilden. Dazu startest du einfach mit der Option “Leerer Kurs” und baust dir deinen Kurs von Grund auf selbst zusammen.
Zudem kannst du seit kurzem einen KI-Assistenten nutzen, um in Nullkommanichts eine individuelle Kursstruktur zu erstellen - inklusive Kategorien & Beschreibung. Der ist schon recht ausgereift und besser als ChatGPT, da er dir den fertigen Kurs auch gleich erstellt. Einfacher geht’s nicht.
Außerdem kannst du dir ein eigenes Kurs-Theme zusammenstellen, also eine einheitliche Design-Vorlage für die verschiedenen Seiten deines Online-Kurses:
Dabei hast du die Möglichkeit, deine Farben global festzulegen und aus verschiedenen vorinstallierten Schriftarten zu wählen. Das geht bei vielen anderen Anbietern nicht (z.B. Elopage / Ablefy). Anschließend kannst du mithilfe von Drag & Drop verschiedene Elemente auf diese Seiten ziehen. Neben Texten und Buttons sind darunter auch hilfreiche Komponenten wie Download-Ordner, Fortschrittsbalken, Thumbnails für Kapitel oder Lektionen, Inhaltsverzeichnisse oder FAQs.
Das Ganze funktioniert über den hauseigenen Pagebuilder, den ich dir in der Kategorie “Landingpages & eigene Webseite erstellen” genauer vorstelle.
Und für alle, die es stört, dass die Videos immer links, der Content unten und die Kursübersicht rechts platziert sind: Das ist in Digibiz24 nicht vorgegeben, sondern kann komplett individualisiert werden.
Sobald das Kurs-Theme erstellt ist, kannst du deine Kapitel und Lektionen in Digibiz24 ziemlich schnell zusammenbauen. Dabei kannst du die Kursstruktur jederzeit per Drag & Drop anpassen und Inhalte mit nur einem Klick duplizieren.
(Richtig cool für Dienstleister oder Agenturen: Über “Kurs-Themes teilen” kannst du deine fertigen Mitgliederbereiche einfach in die Accounts deiner Kunden exportieren, statt sie immer wieder neu zu bauen.)
Auch das Einbinden der Kursinhalte funktioniert mit wenigen Klicks. Neben Videos, Links oder Download-Materialien gehen übrigens auch Audio-Dateien.
Deine Videos kannst du über den eigenen Video Hosting Service von Digibiz24 hochladen, d.h. du brauchst nicht umständlich deine Videos auf Vimeo oder Youtube zu hosten. Das Beste ist, dass es dafür keine Begrenzung gibt, wie in vielen anderen Tools.
Gleiches gilt für deine Download-Materialien, die du über “Dateien” hochladen und sogar in eigenen Ordnern sortieren kannst. Damit behältst du stets die Übersicht.
Wie oben bereits erwähnt, gibt es in Digibiz24 auch hauseigene Quizze. Diese eignen sich besonders zur Selbstkontrolle deiner Kursteilnehmer und stehen als Multiple-Choice-Fragen und als offene Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf kannst du den Zugang zur neuen Lektion davon abhängig machen, ob das entsprechende Quiz bestanden wurde.
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du zudem Zertifikate vergeben.
Hier hat sich seit dem Launch im Mai 2023 einiges getan. Diese sind nun komplett individualisierbar, d.h. du kannst dein eigenes Logo einfügen, eine eigene Signatur hinterlegen und auch Farben, Schrift & Hintergrund frei gestalten.
Zudem sind die Funktionen erweitert worden. Erfüllen deine Teilnehmer die Voraussetzungen für das Zertifikat, bekommen sie eine automatisierte E-Mail und können ihr Zertifikat sogar in der Smartphone-App herunterladen. Nicht zuletzt gibt es ein tolles neues Widget im Pagebuilder, das deinen Kunden Orientierung gibt, ob sie ein Zertifikat erhalten können. Mit den erweiterten Gestaltungsoptionen fällt es auch nicht mehr so stark ins Gewicht, dass es nach wie vor wenige Vorlagen gibt.
Richtig gut gelöst ist auch das Anlegen von Produkten. Einen fertigen Kurs kannst du mit einem Klick einem Digistore24-Produkt zuweisen. Damit stellst du sicher, dass nach Kauf zuverlässig die Zugangsdaten per E-Mail ausgeliefert werden.
Und wenn du willst, kannst du Kurse, Kapitel und Lektionen so einstellen, dass sie nicht unmittelbar nach dem Kauf, sondern erst einige Tage danach für Kunden freigeschaltet werden. Alternativ kannst du Kurse, Kapitel oder Lektionen auch zu einem festen Datum launchen. Deine Kunden sehen dann einen Countdown-Timer. Diese zeitversetzte Freischaltung (Drip Content) ist wichtig, wenn du deinen Kurs schon verkaufen möchtest, bevor du den Content fertig hast.
Einmal im Kurs, können deine Teilnehmer einzelne Lektionen als erledigt markieren und sehen durch eine Fortschrittsanzeige immer, wie viel sie bereits absolviert haben. Auch du kannst das in den – etwas rudimentären – Analytics stets nachprüfen. Meiner Ansicht nach gehört hier bald nachgebessert.
Dafür punktet Digibiz24 mit seinen neuen Community-Funktionen, die den Austausch zwischen deinen Kursteilnehmern fördern. Teilnehmer können direkt unter Lektionen Kommentare hinterlassen, gezielt auf andere Kommentare antworten oder Mitglieder mit Mentions einbinden – ideal, um Diskussionen und Interaktionen zu fördern. Als Kursanbieter bekommst du direktes Feedback und kannst Kommentare easy moderieren - z.B. indem du sie ablehnst oder genehmigst. Ergänzt wird das Ganze durch automatisch generierte Community-Guidelines, die für einen wertschätzenden Austausch sorgen, und einen integrierten Spam-Schutz via reCAPTCHA. Diese Features sind ein guter und notwendiger Schritt Digibiz24 zu einer Lern- und Community-Plattform auszubauen.
Das letzte Highlight an dieser Stelle ist die Digimentor24-App. Diese bekommst du ab dem Premium-Tarif und sie ist meiner Meinung nach ein echter Gewinn für jedes Online-Kurs-Business. Denn anders als bei vielen anderen Anbietern, bekommst du hier eine echte App, die sowohl im App Store, als auch im Google Playstore für deine Kunden verfügbar ist – und nicht einfach eine Web-App.
Zum Beispiel, weil deine Kunden die Kursinhalte mit einem Klick herunterladen können – so wie bei Spotify oder Netflix. Sie brauchen keinen aktiven Internetzugang und können deine Inhalte jederzeit von unterwegs abrufen. Also zum Beispiel im Zug oder Flugzeug bei schlechtem Netz.
Außerdem hast du keinen Setup-Aufwand. Die Digimentor24-App synchronisiert die Inhalte deines Mitgliederbereichs in Echtzeit. Laden deine Kunden die App runter, greifen sie direkt auf deinen Kurs zu. Du brauchst ihnen nur zu sagen, wo sie die App finden.
Einfach nur genial!
Soweit ich weiß, gibt es einige Kunden, die sich die Smartphone-App sogar whitelabeln lassen. D.h. sie verwenden sie unter eigenem Namen mit eigenem Branding. Allerdings kommuniziert Digibiz24 das nirgendwo und ich vermute, es ist ein Enterprise-Feature.
An der App selbst wird auch kontinuierlich geschraubt. Seit kurzem gibt es etwa eine Lesezeichen-Funktion und die Möglichkeit, sich als Nutzer individuelle Lernziele zu setzen – z.B. eine Lektion am Tag oder 3 pro Woche (inkl. Erinnerungen via Push Notifications, die man sich als Teilnehmer selbst einrichten kann).
Technologisch steht der Mitgliederbereich von Digibiz24 also auf sehr soliden Füßen. Umso mehr wundert es mich, dass ein paar naheliegende Dinge nicht umgesetzt wurden, die sicher nicht viel Entwicklungsaufwand bedeuten. Eine dieser Sachen ist, dass man seinen Mitgliedern keine E-Mails schicken kann. Das System versendet lediglich Mails mit Zugangsdaten, Bestellbestätigungen und Passwort-Änderungen (mehr dazu unten).
Eine andere Sache sind die Kurs-Statistiken. Die enthalten aktuell nur die allernötigsten Informationen und beeinträchtigen die Digibiz24-Erfahrung.
Digistore24 aufgepasst! Hilfreich wären aber Kennzahlen, wie Anzahl der absolvierten Lektionen, Quizze oder die Zeit, die Mitglieder brauchen, um den Kurs zu absolvieren.
Für die Tech-Freaks unter den Lesern noch ein hilfreicher Hinweis: Anders als bei den meisten anderen Anbietern, gibt es selbst im niedrigsten Tarif die Möglichkeit, Javascript-Code in deinem Mitgliederbereich zu verwenden. Damit kannst du eine quasi unbegrenzte Anzahl an Zusatztools anbinden, wie
📆 Kalender: Ein Kalender-Widget ermöglicht die Planung und Anzeige von Lernveranstaltungen, Fristen und wichtigen Terminen.
⭐ Bewertungssysteme: Mit einem Bewertungssystem-Widget können Mitglieder Kurse, Inhalte oder andere Lernende bewerten.
📊 Lernpfad-Visualisierungen: Ein Widget zur Visualisierung von Lernpfaden zeigt den Fortschritt der Teilnehmer im Kurs auf.
🎮 Gamification-Elemente: Füge Leaderboards, Abzeichen oder Punktesysteme hinzu, um das Lernen unterhaltsamer und motivierender zu gestalten.
📱Social Media-Feeds: Integriere Widgets, um Aktualisierungen von Social Media-Plattformen anzuzeigen und Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu teilen und zu diskutieren.
🗒️ Virtuelle Whiteboards: Nutze ein Whiteboard-Widget für interaktive Diskussionen, Brainstorming und kollaboratives Lernen.
Insgesamt bekommst du mit Digibiz24 aber ein wirklich ausgereiftes Membership-Tool, das dir sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bietet und – bis auf die Smartphone-App – schon im niedrigsten Tarif das komplette Feature-Set für dich beinhaltet.
Fazit: 9/10 Punkten
Hast du deinen Kurs erstmal angelegt, geht es nun darum, ihn zu verkaufen.
Hierzu eines vorweg: Wenn du Online-Kurse mit Digibiz24 verkaufst, brauchst du Digistore24. Wenn du den Mitgliederbereich nicht nutzt, sondern mit Digibiz24 lediglich deine Webseiten baust, kannst du auch auf andere Verkaufsplattformen weiterleiten.
Dafür gibt es zwar ein paar gute Gründe, die ich dir weiter unten erläutere. Dennoch muss dir bewusst sein, dass Digibiz24 seine ganze Power nur in Kombination mit Digistore24 entfaltet.
Dafür bekommst du eine sehr leistungsfähige Anbindung, mit der du dich (fast) nicht mehr in Digistore24 einloggen musst.
Dein erster Schritt ist dabei, dich bei Digistore24 zu registrieren. Im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen, wie Elopage / Ablefy, kostet Digistore24 kein zusätzliches Abo. Du nutzt die Verkaufsplattform sowie das angebundene Affiliate-Netzwerk kostenlos. Die Marge pro Verkauf ist mit 7,9% höher als bei vergleichbaren Anbietern, aber dafür ist Digistore24 technologisch auf einem komplett anderen Level – genauso wie in puncto Conversion (mehr dazu erfährst du in meinem nächsten Testbericht).
Nach der Registrierung steuerst du einfach die Anbindung in Digibiz24 an und bist mit einem Klick verbunden. Einfacher geht’s nicht.
Sobald die Anbindung live ist, kannst du über den Reiter Produkte (Beta) dein Produkt anlegen. Ein Setup-Assistent führt dich anschließend durch alle wichtigen Einstellungen. Dazu gehören:
Einmal eingerichtet, kannst du dein Produkt direkt mit deinem Kurs verbinden und bist startklar. Naja fast – du bist schon ziemlich weit…
Die Genehmigung deines Produkts erfolgt immer noch in Digistore24. Und auch deinen Affiliate-Marktplatz-Eintrag – eines der Top-Features bei Digistore24 – musst du im Backoffice von Digistore24 einrichten. Hier könnte die Integration mehr leisten aus Usability-Sicht.
Ich persönlich sehe das aber eher so: Du hast einfach immer die Option, die ganzen Verkaufs-Features von Digistore24 zu nutzen, sobald du dafür bereit bist, anstatt am Anfang davon erschlagen zu werden.
Und die Vorteile überwiegen: Mit Digistore24 verkaufst du weltweit im Reseller-Modell. Stand Januar 2025 verfügt Digistore24 über 4 eigene Reseller für Deutschland, USA, Vereinigtes Königreich und Irland. Das heißt, du musst keine Rechnungen schreiben, deine Steuern werden stets korrekt abgeführt, die Zahlungen stimmen IMMER. Gleichzeitig genießt Digistore24 ein hohes Vertrauen unter Endkunden und sichert dich rechtlich komplett ab.
Ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Wenn du deine Online-Kurse mit einem 0-Tage-Widerrufsrecht verkaufst, musst du sogenannte Leistungsnachweise einreichen, wenn dein Kunde das Produkt zurückgeben will. Das ist normalerweise mit Aufwand verbunden, da du belegen musst, dass dein Kunde tatsächlich Zugriff hatte, um die Rückgabe abzulehnen. Führst du diese Nachweise nicht, verlierst du bares Geld durch unnötige Rückgaben.
Nutzt du Digibiz24 wird der Leistungsnachweis automatisch an Digistore24 übermittelt, sodass du Rückgaben vermeidest, während du viel Aufwand einsparst. Hier wird aktiv mitgedacht, weshalb ich Digibiz24 & Digistore24 so sehr vertraue.
Insgesamt ist das Anlegen und Verkaufen deiner Produkte über Digibiz24 sehr gut gelöst und du hast mit Digistore24 die wohl seriöseste und technologisch fortgeschrittenste Verkaufsplattform sehr sauber angebunden.
Punktabzug gibt es lediglich für die kleinen Usability-Schwächen und die Tatsache, dass du aktuell nicht auf eigene Rechnung, sondern immer im Reseller-Modell verkaufen musst (mein letzter Stand ist jedoch, dass sich das wohl bald ändern soll).
Fazit: 9/10 Punkten
Kommen wir zu dem Punkt, den Digibiz24 aus meiner Sicht vielen Mitglieder-Softwares voraus hat: Du kannst direkt Landeseiten (engl. Landingpages) und sogar deine eigene Webseite erstellen, ohne dich WordPress herauszuschlagen oder für ein zusätzliches Tool, wie Onepage, Leadpages oder Wix zu zahlen.
Digibiz24 unterscheidet zwischen Landingpages und Website-Seiten. Mit Landingpages verkaufst du deinen Online-Kurs oder sammelst Kontakte (dazu gleich mehr). Mit den Website-Seiten stellst du sicher, dass du eine funktionale und rechtssichere Web-Präsenz hast. Dazu gehören die folgenden Seitentypen:
Für all diese Seiten gibt es in Digibiz24 auch fertige Vorlagen, sodass du nur noch Texte und Bilder anpassen brauchst. Aktuell gibt es davon 27 Stück für verschiedene Branchen. Ein Klick und alle deine Website-Seiten sehen identisch aus.
Außerdem kannst du auch die Navigation deines Headers und Footers festlegen. Diese wird dann auf allen Seiten, die du erstellst, einheitlich angezeigt. Auch das ist eine super Arbeitserleichterung! Seit Neuestem gibt es sogar eine mehrstufige Navigation, mit 3 Navigationsebenen und einer SEO-optimierten Verzeichnisstruktur (inkl. XML-Sitemap) für besseres Ranking.
Ein Minuspunkt ist dagegen, dass es für die Impressums- und Datenschutzseiten keine Vorlagen oder Generatoren gibt. Die Zeit, die ich eben gespart habe, investiere ich nun in die Online-Recherche nach Textvorlagen. Das ist lästig.
Auch Vorlagen für eine Startseite inkl. Navigation fehlen mir. So muss ich mir meine eigene Homepage von Grund auf mit dem Pagebuilder zusammenbasteln. Technisch nicht kompliziert, aber zeitaufwändig (Mehr zum Pagebuilder erzähle ich dir weiter unten).
Umso mehr glänzt Digibiz24 bei den Landingpages. Mit knapp 300 Klick-und-Fertig-Vorlagen hast du hier die Qual der Wahl. Einmal ausgewählt, brauchst du nur noch Texte und Bilder anzupassen und hast eine fertige Landeseite in Minuten.
Dabei kannst du die folgenden Seitentypen mit Digibiz24 erstellen:
Das bedeutet, du kannst mit Digibiz24 ganze Funnels bzw. Verkaufstrichter bauen. Naja, zumindest bis auf das Bestellformular. Willst du das individualisieren, musst du das in Digistore24 tun. Das ist aus meiner Sicht unverständlich, da Digistore24 einen Bestellformular-Editor hat (den Cart Builder), der genauso funktioniert wie der Pagebuilder in Digibiz24. Dafür gibt es Punktabzug.
Toll ist wiederum, dass es neben vielen einzelnen Vorlagen auch ganze Vorlagen-Familien gibt – sogenannte Themes. Wählst du so eine aus, lädt Digibiz24 alle Landingpages in einem einheitlichen Design. Hiervon gibt es für jede Branche mindestens ein Theme – das dürfen in Zukunft ruhig noch mehr sein.
Auch technisch stimmt alles:
Alle Vorlagen sind nach Conversion-Best-Practice gestaltet, d.h. sie sind darauf ausgerichtet, die Besucher zu einer relevanten Handlung („einer Conversion“) zu bewegen. Zudem sind sie auf verschiedene Bildschirmgrößen optimiert und laden ordentlich.
Zum Vergleich habe ich dir zwei Screenshots von Google Pagespeed Insights erstellt. Auf dem ersten siehst du die Ladegeschwindigkeit und Performance einer Clickfunnels-Landingpage.
Auf dem zweiten siehst du, wie die Digibiz24-Seite im Vergleich dazu performt (Testdatum: 06.01.2025).
Du kannst das auch selbst einmal ausprobieren. Das Ergebnis ist oft besser als bei vergleichbaren Anbietern. Hut ab!
Willst du deine Seiten anpassen oder von Grund auf neu bauen, kannst du das im Digibiz24-Pagebuilder. Falls du schon einmal in einem Drag-&Drop-Editor gearbeitet hast, wirst du dich hier schnell zurechtfinden. Falls nicht, habe ich dir ein Video zur Funktionsweise verlinkt.
Ich persönlich kann mittlerweile sehr gut mit dem Pagebuilder arbeiten. Die Logik ist simpel und es gibt sehr viele Komponenten (Widgets), wie:
Insgesamt gibt es über 30 Komponenten. Sie sind funktional, leicht anzupassen und sehen ordentlich aus – wenn auch nicht überragend.
Zusätzlich kannst du im Pagebuilder auch noch folgendes tun:
Insgesamt also eine gute Mischung aus ordentlicher Funktionalität und einfacher Bedienung, mit der man einiges hinbekommt. Punktabzug gibt es nur dafür, dass die Konkurrenz mittlerweile deutlich weiter ist - insbesondere was die Usability anbelangt.
Hast du deine Seiten einmal angelegt, kannst du mit Digibiz24 auch ganz einfach deine eigene Domain verbinden. Hierzu gibt es gut erklärte und aktualisierte Anleitungen. Solltest du keine eigene Domain haben, kannst du auch die Standard-Domain von Digibiz24 verwenden und deine Seiten direkt veröffentlichen. Sie lautet:
www.[BUSINESSNAME].mydigibiz24.com
Digibiz24 verfügt zudem ab der Premium-Version über ein eigenes Page Sharing, d.h. wenn du eigene Kunden hast, für die du Seiten und Mitgliederbereiche anlegst, kannst du deine Seiten ganz einfach in die Digibiz24-Accounts deiner Kunden exportieren. Hier wurde super mitgedacht …
… aber nicht komplett zu Ende. Als Dienstleister baust du nämlich sehr viele Seiten – und genau hier wird es in Digibiz24 schnell unübersichtlich. Man verliert den Überblick, da die Seiten nicht in Ordnern zusammengefasst oder getagged werden können. Auch die Suchfunktion ist nicht optimal, sodass du stellenweise schon einmal minutenlang suchst, bis du eine bestimmte Seite gefunden hast.
Alles in allem sind die Website-Funktionen von Digibiz24 jedoch sehr brauchbar. Du bekommst einen bedienbaren Pagebuilder, brauchbare Vorlagen, eine Top-Performance und kannst dir in einem Tool direkt eine ganze Webpräsenz zusammenbauen.
Lediglich die Usability gehört nachgebessert. Zudem stößt Digibiz24 für komplexere Webseiten oder Dienstleister mit einem hohen Aufkommen an Seiten irgendwann an seine Grenzen.
Fazit: 7/10 Punkten
Ok, an dieser Stelle denken vielleicht viele von euch: “Conversion? Ich bin kein Profi-Marketer. Ich will einfach nur einen tollen Kurs bauen und verkaufen.”
Das ist richtig. Doch stell dir vor, du investierst Geld für Werbung – zum Beispiel für einen super Newsletter, der dir 10.000 Besucher auf deine Verkaufsseite schickt.
Was, wenn deine Seite auf Smartphones nicht oder nur langsam lädt? Was, wenn sie “zerschossen” aussieht? Was, wenn sie den Kaufen-Button nicht wahrnehmen?
All das beeinflusst ganz real deine Kaufrate – und du verlierst Kunden. Du brauchst kein Profi-Marketer sein, aber ich denke du stimmst mir zu, dass du über Conversion nicht permanent nachdenken willst.
An dieser Stelle macht Digibiz24 viel richtig.
Für alle, die hier mehr brauchen, empfehle ich, sich stärker mit Digistore24 zu befassen. Hier findest du viele ergänzende Features, die du brauchst, um deine Kaufrate zu optimieren (mehr dazu in meinem nächsten Testbericht).
Hier mal eine Shortlist der Funktionen, die ich verwende:
Cart-Builder-Bestellformular – Komplett anpassbares Bestellformular, das genauso funktioniert wie der Digibiz24-Pagebuilder.
Conversion Cockpit – Splittest-Tool, mit dem ich Verkaufsseiten, Bestellformular und Upsell-Seiten sowie verschiedene Produkte und Preise teste . Besonders mächtig in Kombination mit dem Cart-Builder-Bestellformular.
Social Proof Bubble – Kleine Pop-Up-Box, die links unten auf Verkaufsseiten oder Bestellformular eingebunden werden kann. Sie zeigt anonymisiert echten Kunden, die in der Vergangenheit dein Produkt gekauft haben. Das stärkt das Vertrauen in deine Produkte.
Order Bump bzw. Addon – Diese beiden Tools geben dir die Möglichkeit, Zusatzprodukte auf deinem Bestellformular anzubieten, die dein Kunde eben noch “mitnehmen” kann.
An dieser Stelle kommt auch mein Haupt-Kritikpunkt: Bis auf das Conversion Cockpit sollte es nicht schwer sein, diese Features direkt in Digibiz24 zur Verfügung zu stellen. Das würde für mich die Usability erhöhen, da ich hierzu nicht mehr in Digistore24 einloggen müsste.
Ansonsten deckt Digibiz24 für mich das Thema Conversion-Optimierung sehr gut ab.
Fazit: 9/10 Punkten
Als Anbieter von Coachings und Online-Kursen brauchst du die Möglichkeit, deine Kunden via E-Mail zu erreichen. E-Mail ist gerade am Anfang dein wichtigster Marketing- und Kundenbindungskanal.
Und um es gleich vorweg zu nehmen: Digibiz24 bietet dir hier leider nur wenige Möglichkeiten.
Natürlich ist es nicht leicht, einfach ein ganzes E-Mail-Tool in einer Software wie Digibiz24 abzubilden. Es ist aber auch nicht nötig. Mir geht es in erster Linie um die Kommunikation mit den Kunden.
Wie oben erwähnt, versendet Digibiz24 lediglich System-E-Mails mit Zugangsdaten für neue Mitglieder, Bestellbestätigungen und Passwort-Änderungen. Kürzlich hinzugekommen sind Benachrichtigungen für abgelehnte Kommentare oder erhaltene Zertifikate. Für jede dieser E-Mails können die Vorlagen angepasst werden.
Was es noch können müsste, sind E-Mails für folgende Fälle:
Benachrichtigung über neue Uploads, z.B. wenn eine neue Lektion oder ein neuer Kurs hochgeladen wurde.
Benachrichtigung über freigeschaltete Kurse, z.B. wenn über das Feature “zeitversetzte Freischaltung” neue Inhalte freigeschaltet wurden.
Bestätigung von manuellen Eintragungen, d.h. wenn ein Mitglied händisch hinzugefügt wird.
Möglichkeit, einfache E-Mails an die Kurs-Mitglieder zu senden, z.B. um sie zu motivieren oder ihnen Updates durchzugeben.
Dies sind Pflicht-Features, die aus meiner Sicht einfach dazu gehören. Erstaunlicherweise leistet das kaum ein Mitgliederbereichs-Tool. Auch Memberspot, Coachy und Elopage / Ablefy weisen ähnliche Lücken auf.
Anders ist meine Einschätzung zum Thema E-Mail-Marketing, d.h. dem Listenaufbau, dem Versand von Newslettern oder automatisierten E-Mail-Serien. All das brauchst du zwar als Online-Kurs-Unternehmer oder Coach, aber ich halte es für vermessen, das in ein Tool wie Digibiz24 zu integrieren.
Hier ist es aus meiner Sicht wichtig, dass es a) genügend Integrationen zu E-Mail-Anbietern gibt und b) diese Integrationen gute Funktionalitäten bieten.
In Digibiz24 kannst du aktuell folgende E-Mail-Lösungen direkt anbinden:
Das hat den Vorteil, dass du direkt auf deine Digibiz24-Seiten E-Mail-Formulare einbinden kannst, die die Daten direkt zum o.g. Tool senden. Mit Mailchimp ist auch ein Tool dabei, das kostenlos ist.
Doch auch wenn du ein anderes Tool verwendest, kannst du ganz einfach E-Mail-Adressen sammeln, indem du ein Eintragsformular deines Lieblingstools nimmst und den Code via iFrame auf deiner Digibiz24-Seite einbindest. Das geht leichter, als es klingt – nämlich über die HTML-JS-Komponente. Einfach den Code copy-pasten und fertig.
E-Mail-Listen aufzubauen und sie dann mit Newslettern und automatisierten Kampagnen zu bespielen, geht mit Digibiz24 sehr einfach. Egal welches Tool du verwendest. Auch Lead-Magneten, wie z.B. Checklisten, eBooks etc. kannst du sehr einfach erstellen und ausspielen.
Was jedoch besser gelöst werden kann, ist der Funktionsumfang dieser Anbindungen. So wünsche ich mir dringend, dass Digibiz24 auch die Info überträgt, ob ein Mitglied einen Kurs bzw. eine Lektion angefangen oder beendet hat. Hierüber könnten mächtige E-Mail-Kampagnen getriggert werden, die aktuell so nicht umsetzbar sind. Schade!
Insgesamt bietet Digibiz24 hier den minimalen Funktionsumfang. Auch wenn der Anspruch nicht ist, ein komplettes E-Mail-Marketing-Tool hier einzubauen, wie es Clickfunnels oder FunnelCockpit tun, sollte mehr möglich sein.
Fazit: 4/10 Punkten
Digibiz24 bietet eine gute Auswahl an hauseigenen Anbindungen zu anderen Lösungen.
Im Unterschied zu englischsprachigen Tools, wie Kajabi oder Clickfunnels, hast du hier viele der wichtigsten deutschsprachigen Tools angebunden.
Mit Klick-Tipp und Quentn sind zwei Top-Email-Anbieter vertreten (siehe Kategorie E-Mail-Marketing).
Mit Webinaris hast du eines der Top-Webinar-Tools aus Deutschland integriert und bekommst zusätzlich noch die weit verbreiteten Everwebinar und Webinarjam.
Und natürlich hast du die wohl leistungsfähigste Digistore24-Integration auf dem Markt zur Verfügung (siehe Kategorie Produkte anlegen & weltweit verkaufen). Andere Verkaufsplattformen wie Elopage / Ablefy und Copecart können jedoch nicht direkt angebunden werden. Das bedeutet, deinen Mitgliederbereich kannst du nur über Digistore24 verkaufen. Von deinen Digibiz24-Seiten kannst du jedoch problemlos auf einen anderen Anbieter leiten.
Daneben stehen dir aktuell auch Vollintegrationen zu Infusionsoft (Keap) sowie zu den E-Mail-Marketing-Tools ActiveCampaign, Get Response und Mailchimp zur Verfügung. Insgesamt sind die wichtigsten Tools vertreten. Einzig eine Zapier- oder Make-Integration vermisse ich schmerzlich.
Trotz der vergleichsweise wenigen direkten Anbindungen kannst du Digibiz24 mit sehr vielen Tools verbinden, für die keine Integration angeboten wird. Das geht über die HTML/JS-Komponente, mit der du eigenen HTML- oder JavaScript-Code in deine Landing Pages, Website-Seiten oder Kurs-Seiten einfügen kannst.
Damit kannst du zum Beispiel Folgendes tun:
Das ist nur eine kleine Auswahl an Anwendungsfällen, die du mit der Komponente abdecken kannst. Damit bist du gut ausgestattet. Lediglich die fehlende Anbindung eines Automatisierungstools wie Zapier oder Make steht einer höheren Bewertung entgegen.
Fazit: 7/10 Punkten
Da es sich bei Digibiz24 um ein deutsches Tool handelt, sind die Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz naturgemäß sehr hoch.
Das bedeutet, dass du nicht automatisch ein Abmahnrisiko mit dir herumträgst, nur weil du ein US-amerikanisches Tool verwendest. Alle Server stehen nachweislich in Deutschland und es finden keine unkontrollierten Datenabflüsse in die USA statt, wie bei Kajabi oder Clickfunnels.
Auch die nötigen Datenschutz-Features sind vorhanden. Digibiz24 legt dir automatisch fertige Datenschutz- und Impressums-Seiten an, in die du nur noch deinen Content einfügen musst.
Zudem hast du eine vollwertige Cookie-Consent-Funktion. Damit legst du einerseits fest, wann und wie dein Cookie-Banner angezeigt wird. Andererseits legst du auch das Verhalten des Banners fest, indem du z.B. eine Checkbox aktivierst. Darüber kannst du selbst bestimmen, wann Tracking-Code tatsächlich geladen wird und bist damit deutlich sicherer gestellt, als bei vielen vergleichbaren Anbietern.
Ein absolutes Highlight für mich ist der mächtige Download- und Kopierschutz in Digibiz24. Ich hebe das deshalb hervor, weil viele Anbieter behaupten, dass sie das können, aber nur wenige dieses Versprechen richtig einlösen.
Hierzu verwendet Digibiz24 Digital Rights Management (DRM). Das ist ein Sammelbegriff für Technologien, die die Inhalte deines Mitgliederbereichs effektiv vor unberechtigten Downloads und illegaler Verbreitung schützen.
Konkret heißt das zum Beispiel für deine hochgeladenen Videos:
Technologisch ist das auf demselben Level gelöst wie bei Netflix. Laut Digibiz24 passiert dabei Folgendes:
Neben dem Browser ist das DRM auch in der Digimentor24-App aktiv. Das gibt mir als Creator das sichere Gefühl, dass meine Inhalte wirklich nur gegen Bezahlung konsumiert werden.
Mit Blick auf die Sicherheits-Features fehlt mir lediglich noch die 2-Faktor-Authentifizierung (gibt’s z.B. bei Coachy). Auch unterschiedliche Zugriffsrollen, z.B. für Admins, Mitarbeiter oder Webdesigner wären schön und kommen hoffentlich noch.
Doch unabhängig davon ist Digibiz24 eine sichere und exzellent gewartete Software. Man spürt, dass hier die gleichen erfahrenen Entwickler am Werk sind, wie bei Digistore24.
Fazit: 8/10 Punkten
Seit Digibiz24 2019 unter dem Namen OneClickBusiness auf den Markt kam, werden mindestens 1x im Monat neue Features released – häufig sogar öfter. Die Kommunikation läuft über den Newsletter, durch den Instagram-Channel von Digibiz24 oder direkt im Digibiz24 als Notification.
Genau das ist es, was ich als Nutzer sehen will.
Doch die Wahrheit ist, dass andere Plattformen das einfach nicht leisten. Clickfunnels hatte sich jahrelang nicht weiterentwickelt, bis dann mit Clickfunnels 2.0 Hoffnungen geschürt wurden und am Ende herauskam, dass einfach mehr Funktionen (= Komplexität) und noch mehr Bugs dazu kamen.
Elopage 3.0 wurde groß angekündigt und am Ende gab es ein neues Design, kaum Features und höhere Preise. Schaue ich hier auf die Knowledge Base, muss ich sehr weit zurückgehen, bis ich Neuentwicklungen entdecke.
Anders ist es bei Digibiz24 (und auch Digistore24). Hier wird beständig in hohem Tempo entwickelt. Wenn ich mir die letzten Releases anschaue, dann stelle ich fest, dass das Entwicklerteam an folgenden Themen gearbeitet hat:
Daraus schließe ich, dass es bei Digibiz24 auch eine klare Entwicklungsrichtung gibt: Den Mitgliederbereich und die Smartphone-App weiterzuentwickeln und dabei die Trendthemen Community & Künstliche Intelligenz zu bedienen.
Das beruhigt mich als Nutzer. Schließlich habe ich mich dazu entschieden, mein Business einem Anbieter “anzuvertrauen” und erwarte daher, dass ich die Weiterentwicklung mit einkaufe.
Diese kann ich als User auch über ein Feedback-Forum mit beeinflussen.
Mit dem Feedback-Forum an der Entwicklung des Tools mitwirken
Hier passt also alles. Nicht zuletzt auch, weil Digistore24 und Digibiz24 auf sehr soliden geschäftlichen Füßen stehen. Das Unternehmen ist eigenfinanziert (keine Investoren, keine Kredite usw.), liquide (v.a. aufgrund des Geschäftsmodells) und in marktführender Stellung. Mit Sven Platte steht ein vertrauenswürdiger Geschäftsführer an der Spitze, der in der Branche sehr hohes Ansehen genießt.
Fazit: 10/10 Punkten
Ein gutes Tool ist nur halb so viel Wert, wenn der Support nicht stimmt und dich niemand bei der Nutzung an die Hand nimmt.
Fangen wir mit den Basics an: Wenn ich ein Problem habe, kann ich dem Digibiz24-Support schreiben und der ist kompetent. Anders als bei vielen US-Tools, werde ich von einem deutschsprachigen Mitarbeiter beraten. Das ist nicht nur ein sprachlicher Vorteil. Die Kollegen im Support sind gut ausgebildet und keine Outsourcing-Kräfte aus Niedriglohn-Ländern, wie oft bei US-Tools der Fall. Eine Antwort kommt stets innerhalb von 24 Stunden – meist deutlich weniger – und ist abschließend. Das bedeutet, dass ich selten mit dem Support hin und her schreiben muss.
Ergänzend dazu gibt es eine aktive Support-Community in einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Die Gruppe lebt, man bekommt wichtige Updates und auch schnelle Hilfe.
Auch die Hilfe-Videos auf Youtube und die Knowledge-Base sind hilfreich. Letztere wird fortlaufend aktualisiert und beinhaltet auch einige gute Anwendungsfälle.
Alles in allem wird das Thema professionell abgedeckt. Auch der Support im Tool selbst wurde kürzlich verbessert. Das Team hat Mini-Onboardings, Hilfe-Boxen und erste AI-basierte Assistenten integriert, die mich als Nutzer im Erlernen der Software unterstützen.
(Update vom Januar 2025: Bei Digibiz24 wird mit einer Onboarding-Challenge experimentiert. Diese wird von Digisven begleitet, einem sehr gut gemachten KI-Abbild des Digistore24-Gründers Sven Platte 🤖. Innerhalb von 24 Tagen begleitet Digisven neue Digibiz24-User zum fertigen Online-Kurs-Business. Ich selbst gehörte zu den ersten Usern und war stellenweise überrascht, wie gut Digisven mich im Vergleich zu anderen AI-Tools wie ChatGPT ans Ziel führt. Egal, ob bei technischen Fragen, Support bei der Kurserstellung oder mit täglichen Aufgaben - Digisven ist ein sehr gelungenes “Feature”, das hoffentlich bald allen Usern bereitgestellt wird).
Fazit: 8/10 Punkten
Lohnt sich nun Digibiz24 für dich als Online-Unternehmer? Absolut!
Die Frage ist eher, ob das Tool die beste Lösung für deinen konkreten Fall ist. Lass uns also tiefer einsteigen.
Digibiz24 bietet dir drei Preisvarianten:
Zusätzlich gibt es im Rahmen von Aktionen immer mal wieder die Möglichkeit Digibiz24 Freemium zu erwerben, das komplett kostenlos ist.
Da es nicht permanent verfügbar ist, gehe ich hier nur am Rande darauf ein. Nur soviel: Wenn du die Möglichkeit hast, es dir zu sichern, tue es. Landingpages und Mitgliederbereiche komplett kostenlos zu erstellen ist krass – vor allem für Einsteiger.
Anders als bei anderen Anbietern, ist die Einsteigerversion nicht so gestaltet, dass sie kaum ausreicht und man schnell gezwungen ist, in den höheren Tarif zu wechseln.
Bereits ab Light bekommst du fast das komplette Feature-Set:
Lediglich die Digimentor-App (schade, aber verständlich), Splittests (verkraftbar) und Page Sharing (stört mich nicht) gibt es erst ab dem höheren Premium-Tarif.
Damit bekommst du einen der besten Preis-Leistungs-Deals da draußen – vor allem wenn du hier Digistore24 mit einbeziehst, das dir ohne Abo in vollem Funktionsumfang zur Verfügung steht.
Zum Vergleich:
Memberspot ist im Einsteigertarif mit 39 EUR Netto etwas günstiger und hat wirklich gute Membership-Features. Es bietet dir jedoch nur einen Mitgliederbereich und einen Kurs ohne eigene Seiten. Zudem ist hier schon bei 100 Mitgliedern Schluss und du kannst keine eigene Domain anbinden.
Elopage / Ablefy bietet dir im Einsteigertarif (aktuell 39 EUR) fast gar nichts. 3 Kurse, 10 Videos und keinen richtigen Mitgliederbereich. Mit Digistore24 hält es in der Preisstufe ebenfalls nicht mit. Viele essenzielle Verkaufsfeatures gibt es erst, wenn du deutlich draufzahlst.
Coachy kostet auf dem Level etwas weniger, als Digibiz24 und kann auch was. Aber im niedrigsten Preis gibt es keinen Pagebuilder, keine Quizze, Zertifikate, Kommentare und keine eigene Domain. Zudem sind deine Video- und Datei-Uploads limitiert.
Ähnlich vorteilhaft ist die Preisgestaltung im Premium-Tarif. Hiermit bekommst du meiner Ansicht nach so ziemlich alles, was du als Online-Unternehmer brauchst – und zwar für eine sehr lange Zeit.
Im Feature-Set enthalten sind:
Meiner Ansicht nach, bekommst du für unter 100 EUR kaum etwas besseres. Im Gegenteil: Dieser Tarif-Umfang kostet häufig das doppelt bis dreifache.
Zum Vergleich:
Elopage / Ablefy bietet zwei Tarife in der Preisklasse. Den Advanced-Tarif kannst du ignorieren; der ist nur dafür da, dich in den Pro-Tarif zu bekommen. Der Pro-Tarif ist vergleichbar, aber deutlich teurer. Das Live-Streaming-Feature ist cool, ebenso wie das Magic-Link-Feature, aber dafür zahlst du für deine eigene Smartphone-App nochmal 219 EUR extra pro Monat (!). Nicht zuletzt fehlen Elopage / Ablefy viele Features, die du bei Digistore24 standardmäßig ohne Abo bekommst.*
Kajabi ist meiner Ansicht nach der Goldstandard im Bereich All-in-One-Creator-Tools. Hier kostet dich jedoch ein vergleichbares Feature-Set doppelt bis vierfach so viel. Als US-Anbieter hast du zudem rechtliche Risiken beim Verkauf in Deutschland und keinen deutschsprachigen Support.
Memberspot kostet im mittleren Tarif etwas weniger. Es bleibt aber eine reine (wenn auch sehr gute) Membership-Plattform ohne Landingpages. Zudem bekommst du nur einen Mitgliederbereich und nur halb so viele Kurse. Erst in den höheren Tarifen, die deutlich teurer sind, bekommst du 50+ Kurse und 1000+ Mitglieder. Die Sicherheits-Features und der Google-Login sind top. Die Smartphone-App ist jedoch lediglich eine Web-App und keine echte App, was Nachteile mit sich bringt (siehe Abschnitt oben).
Bleibt noch Skool, das sich seit letztem Jahr massiv entwickelt hat. Es ist das beste Community-Tool, ohne echte Zahlungsfunktionen und ohne eigene Seiten. Dafür aber mit den aktuell besten Community-Funktionen am Markt. Preislich liegt es mit 99 USD in derselben Kategorie und weist aktuell die schnellste Entwicklungsgeschwindigkeit aller Tools am Markt auf. Wenn es dir um eine interaktive Lernerfahrung und Austausch unter Mitgliedern geht, ist Skool eine gute Wahl. Für ein vollwertiges Business mit Seiten, guten Bezahloptionen, Affiliates usw. macht Digibiz24 (derzeit) mehr Sinn.
Zum Platinum-Tarif gibt es nicht viel zu sagen. Das Feature-Set verändert sich nicht. Lediglich ein Priority-Support wird zusätzlich angeboten. Damit ist der Tarif erst dann interessant, wenn du wirklich viel mehr brauchst.
Dafür bekommst du aber auch massiv mehr:
Damit ist Platinum aus meiner Sicht erst für Großunternehmen interessant, sowie für die oberen 5% der Online-Unternehmer, die die teils unrealistischen Schwellen wirklich erreichen.
Zum Vergleich:
Kajabi verlangt im höchsten Tarif stolze 399 USD. Das Tool hat kaum Schwächen und ist etabliert. Wenn du damit leben kannst, dass es ein US-Tool ist, das dir deutlich weniger Seiten, Mitgliederbereiche und Mitglieder gibt, machst du hier nichts falsch.
Elopage / Ablefy kostet im höchsten Tarif sogar noch mehr als Kajabi. Ich persönlich halte die 549 EUR pro Monat für eine Zumutung – auch wenn hier die Smartphone-App im eigenen Namen inbegriffen ist. Die App bekommst du bei Digibiz24 schon im mittleren Tarif und wie bereits erwähnt, ist die Digimentor24-App zusammen mit Digistore24 technologisch einfach überlegen.*
Clickfunnels erwähne ich hier, da es wirtschaftlich erst im höchsten Tarif Sinn macht. Damit bekommst du ein etabliertes Funnel-Tool, das am ehesten einer echten All-in-One-Lösung nahe kommt. Allerdings hat es teils eklatante technische Schwächen. Schaue dir dazu mal die Reviews an, die es in letzter Zeit auf Youtube erhalten hat.
Coachy ist im Enterprise-Tarif tatsächlich ca. 40% günstiger und damit eine echte Alternative auf dem Level. Youtube-Livestreams, erweitertes Tagging, Mitarbeiter-Zugänge – all das sind super Features. Hier musst du dich einfach entscheiden, was dir wichtig ist: Eine Premium-Lösung mit Smartphone-App oder eine günstige und solide Lösung mit teils coolen Funktionen.
Alles in allem ist die Preisgestaltung von Digibiz24 sehr gut. Vor allem die schiere Menge an Features, die du im Einsteigertarif sowie im mittleren Tarif bekommst, ist bemerkenswert. Selbst als Anfänger bekommst du fast das komplette Feature-Set. Die Softwarequalität ist sehr hoch und in Kombination mit Digistore24 wirklich mächtig. Die Preise sind seit 4 Jahren stabil und es gibt, bis auf die Gebühren für die Zahlungsabwicklung bei Digistore24, keine zusätzlichen Kosten.
Der einzige Grund, warum ich keine 10 von 10 Punkten vergebe, ist, dass das ominöse Digibiz24 Freemium nicht standardmäßig verfügbar ist. Aber vielleicht bin ich hier auch etwas zu gierig ;)
Fazit 9/10 Punkten
Der Digibiz24-Test hat mich überzeugt. Insbesondere im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du mit Digistore24 arbeitest und Membership-Produkte verkaufst, ist es meiner Meinung nach hands-down die beste Lösung am Markt.
Damit du meine Argumentation nachvollziehen kannst, bekommst du hier von mir noch einmal alle Testkategorien übersichtlich zusammengefasst:
Mitgliederbereich & Online-Kurse - 9 von 10 Punkten
Mit Digibiz24 bekommst du bereits im niedrigsten Tarif alle wichtigen Funktionen. Egal ob eigenes Video Hosting (mit unbegrenzt Videos), Kopierschutz, Kommentare, Quizze oder Zertifikate. Wo andere knausern, legt Digibiz24 vor. Mit 1000 zahlenden und 10000 nicht-zahlenden Mitgliedern braucht es eine Weile, bis du upgraden musst.
Lediglich die innovative Digimentor-App, die du ohne Setup-Aufwand deinen Mitgliedern bereitstellst, sodass sie von unterwegs und selbst ohne Internet auf deine Inhalte zugreifen, bekommst du erst ab dem mittleren Tarif.
Eine höhere Punktzahl wird nur dadurch verhindert, dass du aktuell kaum mit deinen Mitgliedern interagieren kannst.
Produkte anlegen & weltweit verkaufen - 9 von 10 Punkten
Digibiz24 ist hervorragend mit Digistore24 verbunden. Die Anbindung ist so leistungsstark, dass du dich (fast) nicht mehr in Digistore24 einloggen brauchst – außer du willst die Power-Features nutzen.
Produkte, Zahlungspläne und Bezahlmethoden legst du direkt in Digibiz24 an und verknüpft sie easy mit deinem Kurs. Verkäufe und Bestellungen kannst du direkt einsehen. Zudem profitierst du von intelligenten Workflows, wie Leistungsnachweisen beim 0-Tage-Widerrufsrecht.
Allerdings funktioniert Digibiz24 nur mit Digistore24 – zumindest wenn du Mitgliederbereiche verkaufst. Das und die – aktuell noch – fehlende Möglichkeit, auf eigene Rechnung zu verkaufen, führen zu Punktabzug.
Insgesamt überwiegen klar die Vorteile. Mit Digistore24 verkaufst du rechtssicher und weltweit, ohne dass du dir Sorgen um korrekte Steuerabführung oder Auszahlungen machen musst. Zudem ist es technologisch und rechtlich allen vergleichbaren Anbietern überlegen.
Landingpages & eigene Webseite erstellen - 7 von 10 Punkten
Mit Digibiz24 kannst du sowohl eine vollwertige Webseite, als auch Landingpages für dein Online Business erstellen.
Alle wichtigen Seitentypen sind hier vertreten – von der Verkaufsseite bis zur 404-Fehlerseite. Seiten-Vorlagen gibt es genügend: Die sehen auch super aus, sind top optimiert und regelmäßig kommen neue hinzu. Lediglich für die eigene Homepage fehlen diese.
Der Pagebuilder ist eingängig (aber angestaubt) und erlaubt es dir, schnell deine Seiten anzupassen. Dennoch bietet er einen großen Funktionsumfang mit über 30 Komponenten. Auch deine eigene Domain ist schnell angebunden.
Schade ist lediglich, dass deine Seiten nicht in Ordnern zusammengefasst oder getagged werden können. Zudem solltest du für komplexere Webseiten auf ein anderes Tool ausweichen (oder es nicht so kompliziert machen 🙂).
Conversion-Optimierung - 9 von 10 Punkten
Man spürt, dass beim Thema Conversion mitgedacht wird.
Deine Seiten laden – v.a. im Vergleich mit Clickfunnels und anderen Tools – extrem schnell, sodass du kein Geld mehr verlierst, wenn dein Kunde entnervt das Browserfenster schließt, weil sich nach 3 Sekunden nichts getan hat.
Die Seitenvorlagen sind alle nach Conversion-Best-Practice optimiert und im Pagebuilder findest du eine Reihe von Conversion-Widgets. Kleiner Wermutstropfen: Einige Conversion Features aus Digistore24 könnten auch direkt über den Pagebuilder ansteuerbar sein.
Dein Tracking ist easy eingerichtet und du hast ab dem mittleren Tarif sogar ein eigenes A/B-/Splittest-Tool zur Verfügung.
E-Mail-Marketing - 4 von 10 Punkten
Hier sehe ich aktuell die größte Schwachstelle von Digibiz24.
Dabei geht es mir gar nicht darum, dass Digibiz24 mein E-Mail-Marketing-Tool wie KlickTipp, Quentn oder Mailchimp ersetzt. Was ich mir wünsche, sind einfach mehr Möglichkeiten, die Kursteilnehmer via E-Mail zu erreichen. Hier bietet Digibiz24 aktuell nur das Nötigste.
Konkret heißt das: Bestellbestätigungen, Zugangsdaten oder Passwort-Dialoge sind durch die System-E-Mails abgedeckt. Benachrichtigungen über Uploads oder freigeschaltete Inhalte jedoch nicht. Das ist schade.
Unabhängig davon kannst du alle wichtigen E-Mail-Tools einfach anbinden. Neben direkten Integrationen zu KlickTipp, Quentn, ActiveCampaign, Mailchimp oder GetResponse, kannst du auch Formulare anderer Anbieter via Code auf deinen Seiten hinterlegen.
Anbindungen zu anderen Tools - 7 von 10 Punkten
Neben den genannten E-Mail-Tools sowie der gut gemachten Anbindung an Digistore24, stehen dir aktuell noch Infusionsoft (Keap), Webinaris, Everwebinar und WebinarJam zur Verfügung.
Über die HTML/JS-Komponente kannst du jedoch so gut wie jedes Tool auf deinen Webseiten und im Mitgliederbereich integrieren (Siehe Anbindungen zu anderen Tools).
Dadurch wird die vergleichsweise geringe Anzahl an Vollintegrationen gut aufgewogen. Einzig eine Zapier- oder Make-Integration sollte dringend noch gebaut werden.
Sicherheit und Datenschutz - 8 von 10 Punkten
Digibiz24 macht bei diesem Thema so gut wie keine Kompromisse. Anders als bei vielen US-Tools wie Kajabi oder Clickfunnels schleppst du hier keine versteckten Risiken mit, da die Server in Deutschland stehen und per Default keine Daten in die USA oder anderswo hin übertragen werden. Auch die Aussteuerung von Tracking-Scripten über einen gut gemachten Cookie-Banner ist prima gelöst.
Gleiches gilt für den Kopier- und Downloadschutz, der auf hohem technischen Niveau sicherstellt, dass deine Inhalte nicht illegal kopiert, heruntergeladen oder verbreitet werden können.
Lediglich eine 2-Faktor-Authentifizierung und verschiedene Zugriffsrechte fehlen derzeit.
Vision und Entwicklungsgeschwindigkeit - 10 von 10 Punkten
Digibiz24 entwickelt sich konstant weiter. Seit 4 Jahren kommen im Monatstakt – teilweise sogar schneller – neue Features heraus, die sehr ordentlich entwickelt sind.
Anders als bei Clickfunnels 2.0 oder Elopage 3.0 wird nicht viel Marketing um vergleichsweise wenig echte Neuerungen gemacht. Die Software lebt und wird beständig weiterentwickelt – und zwar vom gleichen Team, das hinter Digistore24 steht.
Das beruhigt mich als Nutzer. Als Kunde möchte ich sicher sein, dass ich die Weiterentwicklung des Tools gleich mit einkaufe und bei Digibiz24 ist das der Fall.
Zudem wird das Tool sicher nicht so schnell vom Markt verschwinden. Immerhin steht Digistore24 dahinter. Das Unternehmen ist eigenfinanziert, liquide und in marktführender Stellung, was zusätzliches Vertrauen schafft.
Den letzten Releases nach zu urteilen, fokussiert sich das Entwicklerteam aktuell stark auf die Weiterentwicklung der Membership-Features, was mich persönlich freut.
Support und Schulung - 8 von 10 Punkten
Der Support ist schnell, korrekt und hilfreich. Ein Pluspunkt ist, dass er auf Deutsch stattfindet.
Gleiches gilt für den Hilfe-Content, wie How-to-Videos und die Knowledge Base. Diese werden gepflegt und regelmäßig aktualisiert, sodass man sich gut selbst helfen kann.
Auch die Support-Community ist ein Mehrwert, da du dort direkt deine Fragen stellen und mit anderen Usern interagieren kannst.
Auch in der Software gab es Verbesserungen beim Onboarding. Es gibt mittlerweile Tooltips und MIni-Onboardings sowie erste AI-Anwendungen wie den Kurs-Assistenten. Eine höhere Punktzahl wird lediglich durch den aktuell nicht frei verfügbaren Digisven verhindert 🙂.
Preise und Kosten - 9 von 10 Punkten
Die Preisstruktur von Digibiz24 ist gerade in den unteren Tarifen hervorragend. Während andere Anbieter ihre Software so bauen, dass man als Kunde schnell zum Upgrade gezwungen wird, bekommt man als Anfänger fast das gesamte Feature-Set im kleinsten Tarif (siehe Preise und Kosten).
Die Softwarequalität ist sehr hoch und in Kombination mit Digistore24 wirklich mächtig. Die Preise sind seit 4 Jahren stabil und es gibt, bis auf die Gebühren für die Zahlungsabwicklung bei Digistore24, keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Mit Digibiz24 Freemium gibt es zudem eine kostenfreie Basisversion des Tools. Diese ist jedoch nur im Rahmen von Sonderaktionen für besonders schnelle Kunden von Digistore24 verfügbar.
Mit 80 von 100 möglichen Punkten schneidet Digibiz24 im Review sehr gut ab. Insbesondere, wenn du neben deinem Mitgliederbereich auch deine Seiten damit baust und Digistore24 verwendest, kommst du an Digibiz24 nicht vorbei.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Testbericht die Entscheidung für oder gegen Digibiz24 erleichtern. Wenn du Digibiz24 ausprobieren willst, freue ich mich, wenn du das über diesen Link tust. Damit leistest du einen Beitrag dazu, dass noch mehr Testberichte dieser Art entstehen werden.
Überraschung: 20 % Rabatt auf die Erstzahlung aller Digibiz24-Pakete
Damit du voll und ganz von Digibiz24 profitieren kannst und ich entsprechend als Affiliate belohnt werde, bekommst du 20% Rabatt auf die Erstzahlung aller Digibiz24-Pakete mit dem Gutscheincode TOOLTESTS.
Das Angebot habe ich mit einigen Anstrengungen extra für dich erkämpft. Also bitte schlage gerne zu und nutze den Gutscheincode: TOOLTESTS.
Was dieses Digibiz24-Review anbelangt, so kannst du dich darauf verlassen, dass ich ihn regelmäßig aktualisieren werde. Aktueller Stand ist Januar 2025. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, ob dir noch Fragen unbeantwortet geblieben sind.
Ich freue mich auf dein Feedback!
Mariela
*Digistore24 hat einen enormen technologischen Vorsprung zu Elopage / Ablefy, Copecart & Co. Das drückt sich vor allem in der Qualität der Features aus. Die Analytics in Digistore24 sind die mächtigsten der Branche. Und auch viele wichtige Conversion-Features fehlen bei den Konkurrenten einfach. So kannst du z.B. keine so ausgefeilten Splittests machen, keine Multi-Upsells einrichten, deine Bestellformulare nicht so gut auf Conversion optimieren und hast ein viel kleineres Affiliate-Netzwerk. Zudem ist bei der Konkurrenz die Abrechnung nicht immer korrekt. Gerade Ratenzahlungen und Steuerberechnungen machen andere leider nicht so zuverlässig wie Digistore24. Gleiches gilt für die Umsetzung vieler neuer Rechtsvorschriften – z.B. zum Fernunterrichtsschutzgesetz oder im Bereich Verbraucherschutz. Mit Digistore24 bist du einfach auf der sicheren Seite bei diesen Themen. Mehr dazu in meinem nächsten Testbericht.